Unser Kunde war mit dem bestehenden Büro-Teemaschinensystem unzufrieden, da sowohl die Optik als auch die Funktionalität nicht den Erwartungen der Nutzer entsprachen. Das bisherige System war mechanisch aufgebaut und bot nur eingeschränkte Funktionen. Es wirkte veraltet und konnte den Anforderungen eines modernen Büros nicht gerecht werden.
Zudem führte das längere Stehenlassen des Tees zu Geschmacks- und Qualitätsverlusten, und das System konnte die Nutzer darüber nicht informieren. Der Kunde wünschte sich daher eine moderne, zuverlässige und intelligente Steuerplatine, die diese Mängel behebt.
Ziele des neuen Systems:
Hochwertiges, benutzerfreundliches Design
Automatische Wasserbefüllung und Überwachung des Wasserstands
Intelligentes Warnsystem bei altem Tee
Fortschrittliche Temperaturregelung und verschiedene Brühprogramme
Unsere Lösung 💡
Unser Team entwickelte Hardware und Software komplett neu, um eine funktionale und optisch ansprechende Lösung zu schaffen.
Das neue System besteht aus folgenden Komponenten:
Hardware-Design (PCB / Steuerplatine)
Entwicklung der Embedded-Software
Gestaltung des HMI-Bildschirm-Interfaces
Integration von Sensoren, Pumpe, Ventil und Heizungssteuerung
Dank dieser Struktur kann das Gerät automatisch Wasser nachfüllen, die Temperatur intelligent steuern, den Brühprozess überwachen und über ein benutzerfreundliches Interface bedient werden – perfekt für den modernen Büroalltag.
Technische Details ⚙️
Hardware und Platinen-Design
Die Steuerplatine umfasst:
Schwimmerschalter zur Wasserstandskontrolle
Temperatursensor für PID-Regelung
Wasserpumpe und Ventilsteuerung
Thyristor für Heizungsregelung
Alle digitalen und Hochstromleitungen sind isoliert, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Das Design ist langlebig, wartungsarm und für industrielle Einsatzbedingungen geeignet.
Motor- und Aktuatorsteuerung
Die Wasserpumpe füllt den internen Tank automatisch nach.
Das Ventil ermöglicht die Versorgung aus einer externen Wasserquelle.
Beide Komponenten werden zeit- und standabhängig von der Embedded-Software gesteuert.
Störungen werden erkannt, und der Nutzer wird automatisch informiert.
Sensorintegration
Der Schwimmerschalter überwacht kontinuierlich den Wasserstand.
Der Temperatursensor liefert Feedback an den PID-Algorithmus für eine konstante Brühtemperatur.
Ein zusätzlicher Timer-/Softwaremodul warnt, wenn der Tee zu lange steht.
Kommunikation
Interne Kommunikation über digitale Leitungen.
Erweiterbare UART- oder I²C-Schnittstellen für externe Geräte.
Der HMI-Bildschirm tauscht Daten über eine schnelle serielle Schnittstelle mit der Steuerplatine aus.
HMI-Interface
Anzeige von Temperatur, Brühzeit und Wasserstand in übersichtlicher Form
Alarmmeldungen bei niedrigem Wasserstand oder altem Tee
Embedded-Software
Synchronisierte Steuerung aller Hardwarekomponenten
PID-Algorithmus hält die Temperatur konstant bei 100 °C
Dynamische Brühprogramme basierend auf Temperatur und Zeit
Automatischer Sicherheitsmodus bei Fehlern
Nahtlose Integration von Steuerplatine und HMI-Software
Ergebnis
Die neue Steuerplatine verbessert die Teemaschine sowohl funktional als auch optisch erheblich.
Nutzer können Wasserstand und Temperatur jederzeit überwachen und den Brühprozess sicher verfolgen.
Automatische Warnungen und Brühprogramme maximieren die Benutzerfreundlichkeit.
Produktion, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit werden optimiert.
Vorteile im Überblick:
Stabile und zuverlässige Funktion: PID-gesteuerte Temperaturregelung garantiert optimale Brühtemperatur.
Automatische Wasserbefüllung: Minimaler manueller Eingriff dank Pumpen- und Ventilintegration.
Intelligentes Warnsystem: Nutzer wird bei altem Tee informiert.
Benutzerfreundliches HMI: Einfache und intuitive Bedienung.
Geringer Wartungsaufwand: Robuste Hardware und modulares Design.
Modernes, ansprechendes Design: Optimiert für Büroumgebungen.
Die neue Steuerplatine verbessert die Teemaschine sowohl funktional als auch optisch erheblich. Nutzer können Wasserstand und Temperatur jederzeit überwachen und den Brühprozess sicher verfolgen. Automatische Warnungen und Brühprogramme maximieren die Benutzerfreundlichkeit, während Produktion, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit deutlich optimiert werden.
Darüber hinaus sorgt das neue System langfristig für eine höhere Nutzerzufriedenheit: Die intuitive Bedienung, konstante Teequalität und automatischen Funktionen reduzieren den Aufwand für Wartung und Überwachung erheblich. So arbeitet die Maschine in Büroumgebungen zuverlässig, effizient und komfortabel für die Anwender, wobei gleichzeitig Energieeinsparungen und eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet werden.
Datenschutz 🔒
Dieses Projekt wird aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Firmennamen oder Produktbezeichnungen dargestellt. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Funktionsveranschaulichung.