Was ist eine Gerber-Datei?

Emre Ceylan
22 August 2024

Gerber-Datei

Eine Gerber-Datei ist eine Datei, die alle technischen Informationen enthält, die für die Herstellung einer Leiterplatte (PCB) erforderlich sind.
Sie sorgt dafür, dass Leiterbahnen, Bohrungen, Pads, Masken und Beschriftungen aus dem PCB-Design korrekt an den Hersteller übermittelt werden.

Kurz gesagt:

Eine Gerber-Datei ist ein Zeichnungssatz, der beschreibt, wie eine Leiterplatte produziert werden soll.


Wozu dient eine Gerber-Datei?

Nachdem das PCB-Design abgeschlossen ist, kann der Hersteller dieses nicht direkt in die Produktion überführen.
Der Grund: Eine Leiterplatte besteht aus mehreren Schichten – unter anderem aus Kupferlagen, Lötmasken, Beschriftungen und Bohrungen.

Genau diese Schichten werden durch das Gerber-Format definiert.
Für jede Lage wird eine eigene Gerber-Datei erstellt. Diese Dateien werden meistens als ZIP-Archiv an den Hersteller geschickt.


Was enthält eine Gerber-Datei?

Eine Gerber-Dateisammlung für eine PCB enthält in der Regel folgende Dateien:

DateiendungInhalt
.GTLObere Kupferschicht
.GBLUntere Kupferschicht
.GTSObere Lötmaske
.GBSUntere Lötmaske
.GTOOberer Aufdruck (Text, Logo)
.GBOUnterer Aufdruck
.DRLBohrdaten
.GML / .GM1Kontur bzw. Außenumriss der Leiterplatte

Erst das Zusammenspiel dieser Dateien ergibt eine vollständige Fertigungsanleitung.


Wie erstellt man eine Gerber-Datei?

Gerber-Dateien werden nach Abschluss des PCB-Designs über die Exportfunktion der jeweiligen Software erzeugt.
Dieser Schritt heißt oft „Plot“, „Export“ oder „Generate Gerber“.

Beispiele:

  • Altium Designer: File → Fabrication Outputs → Gerber Files
  • KiCad: File → Plot und gewünschte Lagen auswählen
  • EasyEDA / Eagle: Generate Fabrication File (Gerber)

Zusätzlich wird noch eine Bohrdatei (Drill File) erzeugt.
Alle Dateien werden in einem Ordner gesammelt, gezippt und an den Hersteller geschickt.


Wie kann man Gerber-Dateien ansehen?

Gerber-Dateien lassen sich nicht wie normale Bilddateien öffnen.
Zum Anzeigen benötigt man ein sogenanntes „Gerber Viewer“-Programm.

Beliebte Viewer:

  • Gerbv
  • ViewMate
  • KiCad Gerber Viewer
  • JLCPCB Online Viewer

Damit kann man vor der Produktion prüfen, ob alles korrekt ist – z. B. ob eine Leiterbahn fehlt oder ein Bohrloch falsch sitzt.


Gerber-Dateiformate

Es gibt zwei gebräuchliche Formate:

  1. RS-274X (Extended Gerber)
    Das heute am weitesten verbreitete Format. Jede Datei enthält alle nötigen Informationen für ihre Schicht.
  2. Gerber X2
    Ein moderneres Format, das zusätzlich Layer-Typen, Bohrarten oder Materialangaben enthält – ideal für automatisierte Fertigungslinien.

Warum sind Gerber-Dateien so wichtig?

Gerber ist die Standardsprache der Leiterplattenfertigung.
Jeder PCB-Hersteller kann dieses Format lesen und verarbeiten.

Ohne Gerber-Dateien wüsste der Hersteller nicht:

  • welche Linien aus Kupfer bestehen sollen,
  • wo eine Bohrung erfolgen muss,
  • welche Bereiche mit Lötmaske bedeckt werden,
  • wo Beschriftung oder Logos platziert werden.

Fehlerhafte oder unvollständige Gerber-Dateien führen zu Produktionsfehlern, Kurzschlüssen oder Ausschuss.

Deshalb sollte vor dem Versand immer ein finaler Gerber-Check (DRC) durchgeführt werden.


Häufig gestellte Fragen

Wird eine Gerber-Datei nur für die Produktion verwendet?
Ja. Gerber-Dateien dienen ausschließlich zur Herstellung der Leiterplatte, nicht für Simulation oder Tests.

Reicht es aus, nur die Gerber-Dateien an den Hersteller zu schicken?
Für eine reine PCB-Fertigung: ja.
Wenn zusätzlich Bauteile bestückt werden sollen, braucht man außerdem eine Stückliste (BOM) und Pick&Place-Daten.

Wer erstellt die Gerber-Dateien?
Der Entwickler bzw. PCB-Designer. Der Hersteller nutzt sie direkt in der Produktion.


Fazit

Die Gerber-Datei ist die wichtigste Grundlage für die PCB-Herstellung.
Jede Schicht der Leiterplatte wird einzeln beschrieben, und erst das Zusammenspiel aller Dateien ergibt ein vollständiges und produzierbares Layout.

Sorgfältig erstellte Gerber-Dateien bedeuten:

  • fehlerfreie Fertigung
  • schnelle Durchlaufzeiten
  • geringere Kosten

Fehlerhafte Gerber-Dateien führen hingegen zu:

  • Ausschuss
  • Produktionsverzögerungen
  • möglichen Funktionsstörungen oder kompletten Ausfällen der Schaltung

Deshalb ist es unerlässlich, die Gerber-Daten am Ende jedes PCB-Designprozesses mit großer Sorgfalt zu erzeugen, zu prüfen und – wenn nötig – zu korrigieren. Eine gründliche Kontrolle vor dem Versand spart nicht nur Zeit und Geld, sondern verhindert auch, dass Fehler erst in der Fertigung sichtbar werden. Wer saubere Gerber-Dateien liefert, sorgt für eine reibungslose Produktion und ein zuverlässiges Endprodukt.


🔗 Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Telefon/WhatsApp: +41 76 212 8248
✉️ E-Mail: info@revantechnology.com

Für detaillierte Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich
Elektronikentwicklung & PCB-Design:
Revan Technology – Ihr Partner für professionelle Elektronik- und Leiterplattenentwicklung

Entdecken Sie unsere neuesten Projekte:
Revan Technology – Unsere Projekte


Was ist eine Gerber-Datei?

Weitere Blogbeiträge