Unser Kunde wünschte ein vollständig neues Steuerungssystem für einen Zahlungsbasierten Lebensmittel- und Getränkeautomaten, da bisher kein System vorhanden war. Wichtige Anforderungen und Prioritäten waren:
Produktlieferungskontrolle: Das Produkt muss präzise und fehlerfrei abgegeben werden, synchronisiert mit einer kompletten Umdrehung des DC-Motors.
Integration von Zahlung und Lieferung: Die Verbindung zwischen Zahlungssystem und Produktabgabe muss zuverlässig sein, um Fehl- oder verzögerte Lieferungen zu verhindern.
Temperaturkontrolle des Kühlschranks: Die Innentemperatur muss kontinuierlich überwacht werden, um die Produkte optimal zu lagern.
Benachrichtigung der Benutzer: Fehler oder Systemausfälle müssen sofort sowohl dem Benutzer als auch dem Betreiber angezeigt werden.
Einfache Bedienung: Das HMI-Interface sollte visuell ansprechend, leicht verständlich und intuitiv sein, um Schulungsaufwand zu minimieren.
Das Ziel war ein zuverlässiges, benutzerfreundliches und modulares System, das DC-Motorbewegungen, Sensordaten, Zahlungsprozesse und HMI nahtlos synchronisiert.
Unsere Lösung 💡
Unser Team entwickelte eine integrierte Lösung, die folgende Komponenten umfasst:
Hardware: Steuerkarte und DC-Motortreiber
Embedded Software: Echtzeitsteuerung der Motoren und Sensoren
Sensor- und Motorintegration: Präzise Produktabgabe und Temperaturüberwachung
HMI und Zahlungssystem: Intuitive Benutzeroberfläche und sichere Zahlungsabwicklung
Dank dieser Lösung:
wird die Drehung des DC-Motors präzise gesteuert,
ist die Produktauswahl über das HMI einfach und ansprechend,
wird die Temperatur kontinuierlich überwacht,
werden Fehler sofort angezeigt,
und die Sicherheit sowie die betriebliche Effizienz sind maximal gewährleistet.
Technische Details ⚙️
Hardware und Kartendesign
DC-Motortreiber und Sensoreingänge
HMI-Verbindung
Direkte Kommunikation mit dem Zahlungssystem
Modulare, einfach zu montierende Verbindungen
Robuste Bauweise gegen Staub, Vibration und Feuchtigkeit
Motorsteuerung
DC-Motoren ermöglichen die präzise Produktabgabe
Sensorrückmeldung bestätigt jede Umdrehung
Automatische Stop- und Warnmechanismen bei Fehlern gewährleisten fehlerfreie Lieferung
Sensorintegration
Positionssensoren synchronisieren Motor und Produktabgabe
Temperaturfühler liefern Echtzeitdaten
Software filtert Fehlsignale, um ungewollte Aktionen zu verhindern
Kommunikation
RS-485-Protokoll für Daten zwischen Steuerkarte, HMI und Zahlungssystem
Bidirektionale Übertragung von Motor-, Sensor- und Zahlungsdaten
Echtzeit-Fehlermeldungen und Systemstatus auf dem Display
HMI-Interface
Benutzerfreundlich und modern
Klare Produktwahl, sofortige Anzeige von Fehlern und Warnungen
Einfache Überwachung von Betriebsmodus, Temperatur und Zahlung
Embedded Software
Echtzeitsteuerung von Motoren und Sensoren
Millimetergenaue Produktabgabe
Automatische Stopp- und Neustartfunktionen bei Fehlern
Optimiert für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Ergebnis
Das Projekt lieferte ein vollständig integriertes, leistungsfähiges Steuerungssystem, das:
Nahtlose Kontrolle: Zahlungssystem, Motorsteuerung, Sensoren und HMI arbeiten synchron.
Fehlerfreie Produktabgabe: Jede Motorumdrehung wird überprüft, Fehllieferungen ausgeschlossen.
Hohe Benutzerfreundlichkeit: Intuitive HMI für Produktauswahl, Zahlung und Lieferung.
Echtzeitüberwachung: Alle Daten werden kontinuierlich erfasst; bei Fehlern wird das System automatisch sicher gestoppt.
Temperaturkontrolle: Produkte werden stets unter optimalen Bedingungen gelagert.
Wartungsfreundlich: Modulares Design ermöglicht einfache Montage und schnelle Fehlerdiagnose.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Software und Hardware arbeiten perfekt integriert, auch unter Dauerbelastung stabil.
Dank der umfassenden Hardware- und Softwareoptimierungen übertrifft das neue Steuerungssystem die Erwartungen des Kunden deutlich. Alle Komponenten – von der DC-Motorsteuerung über die Sensorintegration bis hin zum HMI und Zahlungssystem – arbeiten nahtlos zusammen, wodurch die Produktabgabe vollständig automatisiert und fehlerfrei erfolgt. Jede Umdrehung des Motors wird durch die Sensorrückmeldung überprüft, was Fehlabgaben, unvollständige Bewegungen oder mechanische Blockaden zuverlässig verhindert. Diese präzise Steuerung gewährleistet, dass die Produkte immer korrekt und in der gewünschten Menge ausgegeben werden, wodurch die Betriebssicherheit und Kundenzufriedenheit maximiert werden.
Darüber hinaus bietet das System eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Bedienprozess erheblich vereinfacht. Anwender können Produkte über das HMI bequem auswählen, den Zahlungsvorgang starten und den Systemstatus in Echtzeit überwachen. Alle Warnungen und Fehleranzeigen werden sofort auf dem Display angezeigt, sodass eventuelle Probleme schnell erkannt und behoben werden können. Dies reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Effizienz im täglichen Betrieb.
Datenschutz🔒
Dieses Projekt wird aus Gründen der Kundenvertraulichkeit ohne Firmennamen oder Produktbezeichnungen dargestellt. Alle Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung der Funktionsweise.